- Okudschawa
- Okudschạwa,Okudžạva [-ʒ-], Bulat Schalwowitsch, russischer Schriftsteller, * Moskau 9. 5. 1924, ✝ Paris 12. 6. 1997; Sohn eines Georgiers und einer Armenierin, die dem Stalinterror zum Opfer fielen, war Kriegsteilnehmer; schuf satirische unpathetische, volksnahen Gedichten und Chansons, in denen er romantische Einsamkeit, die Großstadt Moskau, die Liebe und die persönliche Tragik des Menschenlebens besang und die er, Kritik und Melancholie verbindend, zur Gitarre vortrug; auch Verfasser historischer und zeitkritischer Romane.Werke: Romane: Bednyj Avrosimov (1970; deutsch Der arme Awrosimow); Putešestvie diletantov (1976; deutsch 1. Teil unter dem Titel Die Reise der Dilettanten, 2. Teil unter dem Titel Die Flucht); Svidanie s Bonapartom (1985; deutsch Begegnung mit Bonaparte); Uprazdnennyj teatr. Semejnaja chronika (1995).Prosa: Bud' zdorov, školjar (1961; deutsch Mach's gut); Devuška moej mečty (1988; deutsch Frau meiner Träume); Zaezžij muzykant (1993; deutsch Reise in die Erinnerung).Ausgaben: Stichotvorenija (1984); Izbrannye proizvedenija, 2 Bände (1989).Ausgewählte Gedichte (1965, russisch und deutsch); Der fröhliche Trommler. Lieder, Chansons, Balladen (1969, Auswahl); Gedichte und Chansons (1969, russisch und deutsch); Romanze vom Arbat. Lieder, Gedichte (21988, russisch und deutsch).K.-D. van Ackern: B. Okudžava u. die krit. Lit. über den Krieg (1976);R. Hansen-Kokoruš: Die Poetik der Prosawerke Bulat Okudžavas (1992).
Universal-Lexikon. 2012.